Was sind die Vorteile von Proteinpulver? Wenn Sie Links auf dieser Seite kaufen, können wir eine kleine Provision verdienen.
Hier ist unser Prozess.
Proteinpulver ist eine beliebte Nahrungsergänzung. Protein ist ein wesentlicher Makronährstoff, der hilft, Muskeln aufzubauen, Gewebe zu reparieren und Enzyme und Hormone herzustellen. Die Verwendung von Proteinpulver kann auch zum Gewichtsverlust helfen und den Menschen helfen, ihre Muskeln zu straffen. In diesem Artikel diskutieren wir einige der gesundheitlichen Vorteile von Proteinpulver und den verschiedenen verfügbaren Arten. und Haut. Der Körper braucht es, um Hormone, Enzyme und andere Chemikalien zu produzieren. -Reizende Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel können den Menschen helfen, sich länger voller zu fühlen. Das Gefühl führt dazu, dass sich in der Regel kleinere Portionsgrößen und weniger häufige Snacks helfen können, was einer Person helfen kann, ein gesundes Gewicht aufrechtzuerhalten oder bei Bedarf Gewicht zu verlieren. Gesamtfettmasse bei Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind.
Protein ist für das Muskelwachstum essentiell. Viele Athleten und Fitness -Enthusiasten konsumieren Protein -Shakes, weil sie glauben, dass diese Getränke ihnen helfen werden, sich nach Krafttraining zu verbinden. Die Forschung legt nahe, dass Proteinpräparate die Muskelgröße und -stärke bei gesunden Erwachsenen, die ein Resistenztraining durchführen, wie das Heben von Gewichten signifikant verbessern. Die Wirksamkeit kann jedoch mit dem Alter abnehmen, da ältere Erwachsene einen höheren Proteinbedarf haben als jüngere Menschen. 0,73 g pro Pfund (lb) Körpergewicht), die Teilnehmer hatten keine zusätzlichen Vorteile. beschädigte Muskeln und Gewebe. Infolgedessen können Sportler Proteinpulver verwenden, um die Erholung nach dem Training zu beschleunigen.
Zusätzliche Ernährung
Die empfohlene tägliche Proteinaufnahme von Menschen für Menschen im Alter von 19 Jahren beträgt 46 g für Frauen und 56 g für Männer. Finden Sie es schwierig, diese Beträge zu erfüllen, möglicherweise einschließlich einiger Veganer und Vegetarier, kann feststellen, dass Proteinpulver eine einfache Lösung für das Problem bietet. müssen die allgemeine Proteinaufnahmeempfehlung überschreiten.
Untersuchungen zeigen, dass Sportler mit einem intensiven Trainingsregime von etwa dem doppelten täglichen empfohlenen Proteinaufnahme profitieren können, der zwischen 1,4 und 2,0 g pro kg Körpergewicht reicht. Dies entspricht 111–159 g pro Tag für eine Person, die 175 lb. Molke ist das beliebteste Protein -Ergänzung und das, auf das sich die Forscher tendenziell konzentriert haben, aber es ist nicht das einzige. Zu den häufigen Arten von Proteinpulver gehören:
- Molke: Dieses wasserlösliche Milchprotein ist bei Sportlern beliebt. Es ist ein vollständiges Protein, was bedeutet, dass es alle Aminosäuren enthält, die der menschliche Körper von Nahrung benötigt. Der Körper absorbiert Molkenprotein schnell und einfach. Kasein stammt aus Milchprodukten und macht es für Veganer und Menschen mit Milchallergien ungeeignet. Der Körper verdeutlicht dieses Protein langsamer, daher ist es möglicherweise am besten, es nachts zu nehmen. Es enthält auch alle essentiellen Aminosäuren. Erbsenprotein ist eine gute Quelle hondrox des Aminosäurearginins.
- Hanf: Hanfsamen sind vollständige Proteine, die auch essentielle Fettsäuren enthalten.
Dies macht Hanf zu einer hervorragenden Wahl für Veganer oder solche mit Milch- oder Soja -Allergien. Die United States Food and Drug Administration (FDA) regulieren keine Proteinpulver. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 enthalten viele der meistverkauften Proteinpulver Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Arsen.
Daher sollten die Menschen beim Kauf von Proteinpulver immer mit Vorsicht vorgehen und ein Produkt aus einem seriösen Lieferanten auswählen. Pulver, Menschen sollten ihre Ernährungsbedürfnisse berechnen. Diejenigen, die nicht genug Protein aus ihrer Ernährung bekommen, könnten die Ergänzung mit Proteinpulvern in Betracht ziehen.
Es ist jedoch am besten, zu viel Protein zu vermeiden. Einige Pulver enthalten bis zu 80 g pro Portion, was für die meisten Menschen zu viel ist.
Eine Überprüfung von 2013 ergab, dass der langfristige übermäßige Proteinkonsum die Nieren und die Leber schädigen und den Knochen und Kalzium des Körpers beeinflussen kann Gleichgewicht.
Der optimale Zeitpunkt der Proteinergänzung ist unklar. Viele Menschen schlagen vor, es nach dem Training zu nehmen, aber Forschungsergebnisse sind nicht schlüssig, da Studien, die widersprüchliche Ergebnisse liefern Als sie zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Geschmackliches Proteinpulver mit Wasser gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Alternativ mischen viele Menschen Proteinpulver in Milch oder Obst- und Gemüse -Smoothies. Sie sind eine bequeme Quelle für vollständiges Protein. Manchmal enthalten sie auch andere Nährstoffe.
benötigt jedoch nicht jeder zusätzliches Protein. Menschen, die eine Diät essen, die reich an Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eiern ist und kein intensives Krafttraining absolviert, ist unwahrscheinlich, dass sie Proteinpräparate einnehmen müssen. Sollte ein qualitativ hochwertiges Produkt auswählen und vor der Verwendung mit ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater sprechen.
Die verschiedenen Arten von Proteinpulver in diesem Artikel sind online verfügbar:
- Shop Für Molkenprotein.
- Laden Sie ein Geschäft für Kaseinprotein ein.
- Laden Sie für Soja -Protein ein.
Protein.
- Ernährung/Diät
- Sportmedizin/Fitness
- Komplementäre Medizin/Alternative Medizin
Medical News heute hat strenge Beschaffungsrichtlinien und stammt nur aus von Experten begutachteten Studien, akademischen Forschungsinstitutionen sowie medizinischen Fachzeitschriften und Verbänden. Wir vermeiden es, tertiäre Referenzen zu verwenden. Wir verknüpfen primäre Quellen - einschließlich Studien, wissenschaftlicher Referenzen und Statistiken - in jedem Artikel und listen sie auch im Abschnitt Ressourcen am Ende unserer Artikel auf. Sie können mehr darüber erfahren, wie wir sicherstellen, dass unser Inhalt korrekt und aktuell ist, indem Sie unsere redaktionelle Richtlinie